Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Philips SpeechAir
Diktiergerät mit WLAN zum komfortablen Diktieren wie mit einem Smartphone
Diktat im Smartphone-Format: Das Philips SpeechAir
Flexibel und handlich diktieren – mit dem smarten Philips SpeechAir. Die 3D-Mikrofontechnik schafft brillante Ergebnisse, mit denen auch Ihre Spracherkennung arbeiten kann. Und dank eingebauter WLAN-Funktion lassen sich Dateien sicher übertragen und teilen. Dadurch können Ihre Mitarbeiter diese bereits aufbereiten, während Sie im nächsten Termin sind. Die Verschlüsselung mit AES während der Aufnahme sorgt dafür, dass vertrauliche Daten auch vertraulich bleiben.
Als besonderes Feature für den klinischen Bereich kann SpeechAir direkt mit dem vorhandenen Krankenhausinformationssystem (KIS) zusammenarbeiten. Diese Verbindung erlaubt es Ärzten, Diktate dem betreffenden Patienten direkt zuzuweisen.
Zum SpeechAir erhalten Sie die hochwertige Dockingstation zum Aufladen und Übertragen von Diktatdateien.
Schnelle Transkription nach Bedarf
Das SpeechAir unterstützt drei Möglichkeiten für die Dokumenterstellung:
- Ihr Assistent: Durch den drahtlosen Versand können Sie Ihrer Schreibkraft die Diktate sofort zukommen lassen.
- Philips SpeechLive Schreibservice: Wenn Sie Ihre Aufnahmen an den Philips SpeechLive Schreibservice schicken, erstellen qualifizierte Schreibkräfte zeitnah Ihre Transkripte.
- Spracherkennung: Das SpeechAir lässt sich mit der Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking kombinieren.
Das ideale Mikrofon für jede Aufnahmesituation
Das Philips SpeechAir besitzt drei erstklassige Mikrofone, die jedes Diktat in kristallklarer Qualität aufzeichnen. Das passende Mikrofon wird dabei vollautomatisch gewählt.
- 360-Grad-Mikrofon für ausgezeichnete Rundumaufnahmen – auch bei mehreren Sprechern. Daher eignet es sich besonders für die Aufzeichnung von Meetings.
- Richtmikrofon für die Aufnahme brillanter Sprachdateien auch in einem lauten Umfeld. Es filtert trotz Lärm Ihr Diktat klar heraus.
- Mikrofon für VoIP-Anrufe: Liefert klare Aufnahmen Ihrer VoIP-Anrufe.
Informationsweitergabe ohne Verzögerung
Ihr SpeechAir versendet bei Bedarf Daten direkt an Ihre Schreibkraft. Außerdem haben Sie Zugriff auf die Dokumentenverwaltung oder Ihr KIS, um nötige Informationen direkt nachzuschlagen. Weitere Features des SpeechAir:
- WLAN für umfassende Bürofunktionen: Über WLAN können Sie VoIP-Anrufe direkt über das Gerät tätigen. Auch das Abrufen von E-Mails sowie die Verwaltung Ihres Kalenders sind möglich.
- Freihändig arbeiten: Schaffen Sie sich mehr Freiraum bei der Arbeit durch ein Headset oder verwenden Sie das SpeechAir in Verbindung mit Lautsprechern.
Echtzeit-Verschlüsselung mit Advanced Encryption Standard (AES)
Bei der Geheimhaltung Ihrer Informationen ist größtmögliche Sorgfalt angebracht. Dieser Anforderung genügt das Philips SpeechAir, denn es kann Aufnahmen schon beim Erstellen in Echtzeit verschlüsseln – nach dem Verschlüsselungsstandard AES 256 Bit, den auch die US-Regierung für die Sicherung hochgeheimer Informationen anwendet. Darüber hinaus lassen sich beim SpeechAir einzelne Funktionen wie die Nutzung der Kamera gezielt sperren und die verwendeten WLAN-Netze einschränken.
Aufsetzen, laden, übertragen: Die schlaue Dockingstation
Laden und übertragen: Die multifunktionale Dockingstation für Ihr SpeechAir. Die Station ermöglicht das schnelle Aufladen des Akkus bei gleichzeitigem Dateitransfer über Ihren LAN-Anschluss. Und durch das integrierte Kensington-Schloss ist sowohl Ihre Daten als auch die Station sicher vor Zugriffen.
Weitere Eigenschaften des Philips SpeechAir
- Ergonomischer Schiebeschalter mit optischer Abtastung: Verhindert Verschleißerscheinungen am Schalter und beugt der Ermüdung der Hand vor.
- Kamera und integrierter Barcode-Scanner: Ergänzen von Sprachdateien durch angehängte Bilder oder verknüpfen Sie diese über den Barcode direkt mit den zugehörigen Klientendaten.
- Umfassender Schutz für Mensch und Gerät: Touchscreen aus Gorilla-Glas und antibakterielles Gehäuse für die Arbeit im Klinikumfeld.
- Ergänzende Recorder-App: Alle relevanten Diktierfunktionen auch auf Ihrem Smartphone.
PSP1100 |
SpeechAir Diktiergerät
Dokumente
Kurzanleitung Diktiergerät SpeechAir (2.64 MB)
Datenblatt Diktiergerät SpeechAir (554 KB)
Spezifikationen
Gerät
Art des Schiebeschalters: Internationaler Schiebeschalter (Aufnahme/Stopp/Wiedergabe/Rücklauf)
CPU: Dual Core Cortex-A17 1,8 GHz
RAM: 2 GB LPDDR3
Interner Speicher: 16 GB (12 GB verfügbar)
Sensoren: Lichtsensor, Bewegungssensor, optischer Näherungssensor
Vibrationsmodul
Anpassbare Funktionstaste
Abmessungen
Produktabmessungen (B × T × H): 62 mm × 127 mm × 15 mm
Gewicht: 160 g
Anschlüsse
Kopfhörer: 3,5 mm
Mikrofon: 3,5 mm
USB: Micro USB 2.0
WLAN: IEEE 802.11a/b/g/n
Bluetooth: 4.0
Dockinganschluss
Display
Typ: IPS mit 16 Millionen Farben
Bildschirmtyp: kratzbeständiger Gorilla Glass-Touchscreen
Bildschirmdiagonale: 10,16 cm (4 Zoll)
Auflösung: 480 Pixel × 800 Pixel
Audio (unterstützt durch Betriebssystem)
Aufnahmeformate: AMR, ACC
Wiedergabeformate: MPEG (MP1, MP2, MP3), WMA, WAV, APE, OGG (OGG, OGA), FLAC, AAC (AAC, M4A)
Mikrofone
Richtmikrofon: zur Spracherkennung
360-Grad-Mikrofon: für Meetings und Diktate
MEMS-Mikrofon: für VoIP-Telefonate
Philips Diktier-Recorder-App
Aufnahmemodi: DSS Pro (DS2/mono), PCM Voice (WAV/mono)
Bitrate: 28 kBit/s (DSS Pro), 256 kBit/s (PCM Voice)
Bearbeitungsmodi: Einfügen, Überschreiben, Anhängen
Aufnahmedauer: 1073 Stunden (DS2), 117 Stunden (WAV)
Abtastrate: 16 kHz / 16 Bit
Unterstützte Barcode-Formate: Code 39, Code 93, Codabar, Code128, Code 25, Code 11, MSI-Plessey, EAN, UPC, QR-Code, Data Matrix
Lautsprecher
Lautsprechertyp: integrierter dynamischer Rechteck-Lautsprecher
Abmessungen Lautsprecher (Vorderseite): 6 mm × 12 mm
Abmessungen Lautsprecher (Rückseite): 11 mm × 15 mm
Kamera
Auflösung: 8 Megapixel
Autofokus
Blitz
Bildformate (unterstützt durch Betriebssystem): JPG, JPEG, BMP, GIF, PNG
Videoaufnahmeformate (unterstützt durch Betriebssystem): H.264 / AVC (MOV, 3GP) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps)
Videoabspielformate (unterstützt durch Betriebssystem): MPEG-1/2 (DAT, MPG, VOB, TS) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), MPEG4 (AVI, MKV, MP4, MOV, 3GP) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), DIVX (AVI, MKV, MP4, MOV, 3GP) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), Real Media (RM, RMVB) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), H.264 (AVI, MKV, MP4, MOV, 3GP, TS, FLV) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), H.264 MVC (AVI, MOV) bis zu 1920 × 1088 Pixel (60 fps), VP8 (WEBM) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), VC-1 (WMV, ASF, TS, MKV, AVI) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), H.263 (3GP, MOV, MP4) bis zu 704 × 576 Pixel (30 fps), Sorensen Spark (FLV) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), ON2 VP6 (AVI, FLV) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps), JPEG (AVI, MOV) bis zu 1920 × 1088 Pixel (30 fps)
Stromversorgung
Akkutyp: integrierter Lithium-Ionen-Akku
Akkukapazität: 3000 mAh
Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden Aufzeichnung (DSS QP-Modus) und bis zu 22 Stunden (PCM-Modus), kann je nach Anwendungsfall variieren
Standby-Zeit: bis zu 97 Stunden
Ladedauer (vollständige Aufladung): 3 Stunden
Dockingstation
Produktabmessungen (B × T × H): 82 mm × 77 mm × 56 mm
Gewicht: 264 g
LAN-Verbindung
Kensington-Schloss
Entfernbare Magneteinlage für Verwendung mit Hülle
Umweltspezifikationen
RoHS 2011/65/EU-konform
Betriebsbedingungen
Temperatur: - 5 °C bis 45 °C
Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 %, nicht-kondensierend
Sicherheit
Dateiverschlüsselung in Echtzeit
Verschlüsselungsstandard (Philips Diktier-Recorder-App): AES (Advanced Encryption Standard) 256 Bit
Gerätesperre mit PIN-Code oder Passwort
Sicherheitseinstellungen mit SDK (Software Development Kit) oder Konfigurationssoftware konfigurierbar
Sperrbare Einstellungen
Verpackungsinhalt
SpeechAir smartes Diktiergerät
Dockingstation
In-Ear-Kopfhörer
2 USB-Kabel
Stromversorgung mit internationalen Adaptern: Europa, Großbritannien, USA, Asien-Pazifik
Kurzanleitung
Zusätzliche Systemanforderungen für Spracherkennungssoftware
Unterstützte Spracherkennungssoftware: Nuance Dragon Professional ab 12.5, Nuance Dragon Legal ab 12.5, Nuance Dragon Medical Practice Edition 2/3, Nuance Dragon SDK Client Edition 14
Prozessor: Intel Dual Core oder äquivalenter AMD-Prozessor, 2,2 GHz oder schneller
RAM: 4 GB (32 bit)/8 GB (64 bit)
Festplattenkapazität: 8 GB
Betriebssystem: Windows 10 (64 bit), Windows 8.1/7 (32/64 bit), Windows Server 2012 (64 bit), Windows Server 2008 R2 (32/64 bit)
Verfügbares Zubehör (optional)
Philips SpeechAir-Hülle ACC1120
Philips Mikrofon zum Annehmen von Anrufen LFH9162
Philips Meeting-Mikrofon LFH9172
Philips SDK für Diktierhardware LFH7475 (sprechen Sie uns hierzu direkt an)
Entwickler-Kit für SpeechAir
Mit dem smarten SpeechAir Diktiergerät können Sie Ihr Unternehmen papierfrei gestalten: Das für Entwickler nutzbare Hardware-Software-Entwicklungskit lässt eine nahtlose Integration in Ihr bestehendes Dokumentenverwaltungssystem zu. So können Sie direkt auf Klienten- oder Patientendaten zuzugreifen. Bei Bedarf lässt sich die vorinstallierte Philips Diktier-App lässt sich durch eine eigene individuell angepasste App ersetzen.
Das SpeechAir läuft auf einem Android Betriebssystem. Dadurch ist die Bedienung hochintuitiv und ohne Schulung möglich. Die praktische Fernkonfiguration durch einen Administrator ist ressourcensparend und unkompliziert.
Integration von SpeechAir in Ihre Dokumentenverwaltung
Konfigurationsoptionen
Es ist möglich, das SpeechAir sowie die Philips Diktier-Recorder-App manuell zu konfigurieren. Stattdessen können Sie aber auch den Philips Remote-Device-Manager zur zentralen Verwaltung nutzen. Als dritte Option steht Ihnen die Verwendung des SpeechAir Hardware-SDK zur Verfügung. Damit können Sie eigene Gerätekonfigurationssoftware verwenden. Passend dazu bietet das Philips SpeechAir-App SDK eine Konfigurationsmöglichkeit für individuelle Android Apps für SpeechAir anzupassen.
Aufnahmen und Dateien übertragen
- Die Philips Diktier-Recorder-App arbeitet zusammen mit dem Philips SpeechLive Workflow oder der Philips SpeechExec-Workflow-Software.
- Alternativ senden Sie Aufnahmen und andere Dateien von Ihrer eigenen App an Ihre Workflow-Software – mit dem Philips SpeechAir-App SDK.
Philips SpeechAir Hardware SDK
Mit dem Philips SpeechAir Hardware SDK konfigurieren Sie die SpeechAir-Einstellungen:
- WLAN-Netzwerke einstellen, zu denen sich SpeechAir verbinden soll
- PIN-Verwendung auf obligatorisch setzen
- Überprüfen, ob ein SpeechAir mit dem Computer verbunden ist
- Seriennummer auslesen
- Firmware-Update ausführen
Außerdem haben Sie über das SDK auch Zugriff auf die Einstellungen der Philips Diktier-Recorder-App:
- Tätigkeitsfelder definieren
- Netzwerkordner einstellen, zu dem die Aufnahmen via WLAN übertragen werden sollen
- Pfad konfigurieren, von dem die App die Datenlisten (Patientenlisten) abrufen soll
- Information für den Diktier-Bildschirm wählen
Philips SpeechAir-App SDK
Wenn Ihr Unternehmen eine eigene App für das Diktieren verwendet, können Sie sie mit dem Philips SpeechAir-App SDK für SpeechAir adaptieren. Oder setzen es für die Neuentwicklung einer eigenen Lösung ein:
- Verwenden Sie den Schiebeschalter
- Wechseln Sie zwischen den unterschiedlichen Mikrofonen (gerichtetes, 360°, Telefonmikrofon)
- Steuern Sie das Aufnahmelicht
- Wechseln Sie zwischen den Mikrofonen hin und her
- Legen Sie eine Funktion für die Funktionstaste fest
- Verändern Sie die Mikro-Empfindlichkeit